FAQ - Regelmäßige Fragen
1. Was ist ein Rhodesian Ridgeback?
Der Rhodesian Ridgeback ist eine große, muskulöse Hunderasse, die ursprünglich aus Südafrika stammt. Er wurde zur Jagd auf Großwild, insbesondere Löwen, gezüchtet und zeichnet sich durch den markanten Haarkamm (Ridge) entlang seines Rückens aus.
2. Wie groß/schwer wird ein Rhodesian Ridgeback ?
Die Mädels liegen grob zwischen 61cm und 66cm (Widerristhöhe) bei etwa 32kg
Die Jungs liegen grob zwischen 63cm und 69cm (Wderristhöhe) bei etwa 37kg
3. Wie unterscheidet sich der Rhodesian Ridgeback von anderen Hunderassen?
Deutscher Schäferhund: Der Ridgeback ist unabhängiger und weniger gehorsam als der Deutsche Schäferhund, aber er besitzt eine höhere Ausdauer.
Dobermann: Beide Rassen sind wachsam und beschützend, aber der Ridgeback ist weniger aggressiv und hat einen ausgeprägteren Jagdinstinkt.
Labrador Retriever: Der Labrador ist freundlicher und einfacher zu trainieren, während der Ridgeback zurückhaltender gegenüber Fremden ist.
Weimaraner: Beide sind ausgezeichnete Jagdhunde, aber der Ridgeback ist robuster und selbstständiger.
4. Ist der Rhodesian Ridgeback für Anfänger geeignet?
"Jein", diese Rasse ist anspruchsvoll und benötigt eine erfahrene bzw. eine sehr konsequente Hand in der Erziehung. Sie ist unabhängig, intelligent und braucht eine konsequente, liebevolle Führung.
5. Wie viel Bewegung braucht ein Rhodesian Ridgeback?
Ein Ridgeback benötigt täglich Bewegung. Bewegung und geistige Herausforderungen sind essenziell für sein Wohlbefinden.
6. Ist der Rhodesian Ridgeback ein guter Familienhund?
Ja, aber er benötigt eine frühe Sozialisation und klare Führung. Er ist loyal, wachsam und kann gut mit Kindern umgehen, wenn er richtig erzogen wird.
7. Wie sieht es mit der Pflege des Rhodesian Ridgebacks aus?
Die Pflege ist relativ einfach, da das kurze Fell wenig Aufwand erfordert. Gelegentliches Bürsten reicht aus, um lose Haare zu entfernen.
8. Wie ist das Temperament des Rhodesian Ridgebacks?
Er ist intelligent, unabhängig, wachsam und manchmal stur. Mit der richtigen Erziehung ist er jedoch ein treuer Begleiter.
9. Kann ein Rhodesian Ridgeback in einer kleineren Wohnung gehalten werden?
Grundsätzlich ist das möglich, aber nicht ideal. Er braucht viel Bewegung, um sich wohlzufühlen.
10. Wie verhält sich der Rhodesian Ridgeback gegenüber anderen Haustieren?
Mit einer guten Sozialisierung kann er sich mit anderen Hunden und Katzen verstehen. Sein Jagdtrieb kann ggf. bei kleineren Tieren ein Problem darstellen.
11. Ist der Rhodesian Ridgeback ein Listenhund ?
Nein
[ In Bayern stand der Ridgeback bis ins Jahr 2002 auf der Liste (Kategorie 2). Wurde aber entfernt.
In der Schweiz ist der RR in einigen Kantonen bewilligungspflichtig (Kanton Freiburg & Glarus) ]
12. Wie füttere ich einen Rhodesian Ridgeback ?
Grundsätzlich kommt hier alles in Frage von Trockenfutter über Feuchtfutter bis hin zum BARF
13. Welche Krankheiten gibt es beim Rhodesian Ridgeback
Wie alle großen Rassen kann es zu HD,ED,OCD kommen. Um dieses Risiko zu minimieren werden die Zuchttiere allerdings geröngt so dass ein erbliches Problem minimiert werden kann.
Dermoid Sinus : Der DS ist eine Zyste die bei etwa 2% der Welpen Auftritt. Der DS ist ,wenn erkannt, eine Operation die im Normafall bereits beim Züchter durchgeführt wird. Ist er entfernt treten auch keine weiteren Probleme auf.
Zahnfehler wie z.b. ein Rückbiss : Hier wird die Behandlung bereits beim Züchter begonnen und verursacht nach der Korrektur keine weiteren Probleme
Alle Punkte die hier aufgeführt sind besprechen wir natürlich auch gerne in einem persönlichen Gespräch